- Jeßner
- Jẹßner,Leopold, Regisseur, * Königsberg (heute Kaliningrad) 3. 3. 1878, ✝ Los Angeles (Calif.) 13. 12. 1945; arbeitete 1904-15 in Hamburg, 1915-19 Theaterdirektor in Königsberg; 1919-28 Intendant, 1928-30 Generalintendant des Berliner Staatstheaters; emigrierte 1933 (u. a. Palästina, USA). Jeßner gilt als Begründer einer dem Expressionismus entsprechenden, radikal antinaturalistischen, die Ausdruckskräfte streng zusammenfassenden, demonstrierenden Spielweise. So suchte er durch theaterhafte Anlage des Bühnenraums (z. B. die Treppe als Spielfläche für gesteigerte Bewegung) die Idee eines Stückes deutlich zu machen (»statt der Fabel die Idee«). Besonders charakteristisch waren seine Inszenierungen von »Wilhelm Tell«, »Hamlet«, »Richard III.« und des »Marquis von Keith« von F. Wedekind. Jeßner führte auch Filmregie (»Die Hintertreppe«, 1921, mit P. Leni).
Universal-Lexikon. 2012.